


Die 2. Klasse macht mit dem Lesefuchs Felix den Büchereiführerschein. Frau Scheller lädt zusammen mit Frau Baar und dem weiteren Team regelmäßig in die Bücherei in Oberndorf ein. Dort lernen die Kinder ihre heimische Bücherei auf spielerische, abwechslungsreiche Art gut kennen. Das Lesen und Ausleihen spannender Bücher gehört natürlich dazu.
Die Kinder lesen, hören beim Vorlesen zu, stöbern und leihen fleißig Bücher aus. Denn:
„Lesen ist ein grenzenloses Abenteuer der Kindheit.“ (Astrid Lindgren)
Kinderbuchlesung an der Grundschule Oberndorf a.Lech
Jörg Steinleitner und die „Barfußbande und die geklaute Oma“
Ein wahres Feuerwerk lieferte der Kinderbuchautor Jörg Steinleitner an der Grundschule Oberndorf ab. Mit einer Lesung aus seinem Buch „Die Barfußbande auf der Suche nach der geklauten Oma“ begeisterte er die 121 Schülerinnen und Schüler, ihre Lehrerinnen, den Elternbeirat und die Vertreterinnen der Pfarrbücherei, Frau Ingrid Scheller und der Sparkasse Oberndorf, Frau Brigitte Vida.
Es roch nach Abenteuer in der Turnhalle der Grundschule! Warum ging es? Corvin, Kiki, Ben und Tanne haben Sommerferien. Leider ist es in ihrem kleinen Dorf am Michlsee ziemlich langweilig und es gibt nichts, was die Kinder dagegen machen könnten. Da hat Corvin eine coole Idee: Warum nicht eine Bande gründen? Nicht nur irgendeine Bande, nein – einen echten Detektivclub?!
Die anderen Kinder sind auch gleich Feuer und Flamme, und die Barfuß-Bande (so nennen sie sich, weil sie im Sommer immer alle Barfuß laufen) hat schneller ihren ersten Fall als gedacht. Denn Tannes Großmutter – die von allen nur Oma Schnitzel genannt wird, weil sie so leckere Schnitzel macht – ist verschwunden. Wurde sie entführt? Corvin, Kiki, Ben und Tanne beginnen zu ermitteln. Dabei stoßen sie im Wald auf ein verlassenes und ziemlich gruseliges Haus. Und dann wird noch der Traktor von Tannes Opa gestohlen und eine Schatzkiste und ein Motorrad… Die Kinder bekommen einen Verdacht: Haben alle diese Vorfälle vielleicht etwas miteinander zu tun? Mit Hilfe von dem Jungen Quentin, der in Wolkendorf Urlaub macht und seiner Hündin Britney, stellen sie den Gangstern eine Falle…
Interaktiv wurden die Schulkinder in die Handlung mit eingebunden und mussten Quizfragen beantworten, bekamen einen Filmeinspieler zu sehen und durften das Mottolied mitsingen. Möglich war dies alles nur durch eine großzügige Förderung durch die „Stiftung Lebendiges Donau-Ries“ der Sparkasse Donauwörth sowie im Rahmen von „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.


Bundesweiter Vorlesetag am 19.11.2021


Bundesweiter Vorlesetag am 15.11.2020
Frau Thalhofer liest anlässlich des Vorlesetages aus „Pippi Langstrumpf“ von Astrid Lindgren und „Herr Klingsor konnte ein bisschen zaubern“ von Ottfried Preußler. Anschließend zaubert sie für die 4. Klasse drei phantastische Zaubertricks.

Bundesweiter Vorlesetag 2019
Vorlesen und bewegen – unter diesem Motto hatten sich die Dritt- und Viertklässler vorbereitet und betätigten sich als fleißige Vorleser für ihre Schulkameraden und Schulkameradinnen aus der 1. und 2. Klasse.
Jede Station schloss mit einer Bewegungsübung ab. Die zu diesem Aktionstag gemalten Bilder zeigten dann: “Wer viel liest, der wird reich an Bildern im Kopf. Doch wer niemals in ein Buch schaut, der bleibt ein armer Tropf. Jede Seite zaubert Bilder, es werden mehr und mehr, und wer immer fleißig schmökert, wird dann ganz bestimmt Lesemillionär!”

Antolin – das Buchportal für Schüler/-innen
Lesen ist mehr als inhaltliches Verständnis! Die Lesefertigkeit ist mit vielen intellektuellen Fähigkeiten unmittelbar verbunden: Sie beeinflusst die Entwicklung des Vorstellungsvermögens, der Fantasie, der Sprach- und Ausdrucksweise und ist Grundlage für die Erfahrung, wie bereichernd und entspannend Lesen sein kann. Diese Fähigkeiten und Erfahrungen zu entwickeln, zu fördern und zu schützen ist das Ziel von Antolin.

Antolin ist eine web-basierte Plattform für die Leseförderung. Oder anders formuliert: Antolin ist das Buchportal für Schüler/-innen von der ersten bis zur zehnten Klasse! Hier wählen Schüler/-innen eigenständig Buchtitel aus, die sie bereits gelesen haben oder noch lesen möchten. Nach dem Lesen beantworten sie dann mit Hilfe von Antolin Fragen zum jeweiligen Buch.
Auf diese Weise fördert Antolin das sinnentnehmende Lesen und motiviert die Schüler/-innen, sich mit den Inhalten der gelesenen Werke auseinander zu setzen. Dadurch unterstützt Antolin die selbstbestimmte Entwicklung der eigenen Leseidentität.
Am Ende des Schuljahres werden die “Lesekönige” und die “Leseköniginnen” gekürt. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde.
Ein großer Tag für unsere Erstklässler/-innen:
Freudestrahlend halten sie ihre Lesetüten in die Höhe.

Von Frau und Herrn Eser bekamen alle eine Lesetüte überreicht! Diese war im letzten Schuljahr von den Viertklässlern liebevoll gestaltet worden.
Abholen der Lektüre zum Welttag des Buches
Die 4. Klasse besucht die Buchhandlung Greno in Donauwörth und holt dort die Klassenlektüre zum Welttag des Buches ab.