Lechheide

Landschaftspflege und Umweltbildung

Im Herbst 2006 hat die Grundschule Oberndorf eine Patenschaft für eine Lechheide übernommen.

Einen knappen Kilometer von der Schule entfernt liegt in nordöstlicher Richtung eine artenreiche Heide. Alle vier Grundschulklassen begehen die Heide zu verschiedenen Jahreszeiten und erkunden mit ihren Lehrerinnen und ihrem Lehrer die vielen besonderen wärmeliebenden Pflanzen und Tiere, die die Heide bewohnen. So entwickeln sie ein Naturverständnis.

Um die wertvolle Kulturlandschaft vor Verbuschung zu schützen, muss die Lechheide gemäht werden. Die Mähaktion im Herbst erfolgt traditionell (Mahd mit Sense, Zusammenrechen in Schlauen und Aufladen mit Heugabeln) und wird von den Viertklässlern übernommen. Die anderen Klassen sammeln Kiefernzapfen ein, damit die Heidefläche nicht verwaldet.

Stets werden die Kinder bei ihrem Besuch der Lechheide von erfahrenen Umweltpädagoginnen angeleitet, die ihnen die vielfältigen Zusammenhänge erklären.

Auf der Lechheide

Am 17.5.2023. besuchte die Klasse 1 a die Lechheide. Frau Bittl-Dinger erklärte anschaulich, wie die Lechheide entstanden ist. Die Kinder machten Wiesentattoos, sammelten mit der Becherlupe Tiere und lernten einige Pflanzen der Lechheide kennen.

Mähaktion auf der Lechheide Oktober 2022

Gemeinsam halfen die Kinder der Klassen 4a und 4b, das von Herrn Scholz gemähte Gras zusammenzurechen, auf Planen zum Wagen zu ziehen und aufzuladen.

Juni 2022

Das Thema der 3. Klassen war der Boden auf der Lechheide. Versuche zur Wasserdurchlässigkeit, die Suche nach Tieren im Boden und verschiedene Naturspiele begeisterten die Kinder

Gewässertag der 4. Klasse

Am Mühlbach untersuchten die Viertklässler unter Anleitung der Umweltpädagogin Frau Bittl-Dinger das Wasser. Aufgrund der guten Wasserqualität konnten mit Keschern zahleiche Wasserlebewesen gefangen, bestimmt und wieder frei gelassen werden.